Beschreibung Destillerie Farthofer
Der Schokoladenlikör besteht aus einer Mischung aus Kakao und Obers. In die Mischung wird dann unser Weizenkorn eingemengt und auf 17,5 % Alkohol eingestellt. Unter ständiger erhitzung und rühren entsteht so unser Schokoladenlikör.
Dunkelbraune, schokoladige Farbe mit intensiver Vollmilchschokolade in der Nase. Cremig am Gaumen mit leicht herber Note, denn der Schokoladenlikör erinnert an Zartbitterschokolade.
Das erste Mal wurde Kakao vermutlich um 1500 v. Chr. von den Olmeken genutzt. Später Um 600 n. Chr. bauten die Maya Kakao an. Nach Überlieferung der Maya war die Kakaopflanze göttlichen Ursprungs. Anfangs wurden daraus nur bittere Getränke hergestellt. Dieses edle Getränk war dem männlichen Adel vorbehalten. Kakao galt als berauschendes Lebensmittel, nach Ansicht der Azteken, für Frau und Kind nicht geeignet. Teilweise diente die Kakaobohne auch als Geldersatz. 1528 brachte dann Hernán Cortés den Kakao nach Europa. Die Schokolade war aber unverarbeitet nachwievor ungenießbar. Erst durch die Beimengung von Honig und Rohrzucker wurde daraus ein Getränk mit wachsender Beliebtheit. Noch bis ins 19. Jahrhundert wurde Schokolade in Apotheken als „Kräftigungsmittel“ verkauft. Die lateinische Bezeichnung für den Kakaobaum ist “Theobroma cacao L. Theobroma bedeutet” was soviel Bedeutet wie ‚Speise der Götter‘.